Betriebsversicherung:
Ihr Betrieb – Ihr Lebenswerk. Unternehmer sein heißt leben mit Risiko. Eine Vielzahl von Risiken kann man durch den richtigen Versicherungsschutz minimieren oder ausschalten. Wir helfen Ihnen durch eine optimale Beratung.
Betriebs-Unterbrechungsversicherung:
Bei Unfall und Krankheit
Wenn Sie ausfallen, steht Ihr Betrieb still. Speziell für Klein- und Mittelbetriebe ist es ein Muss eine solche Versicherung zu haben. Sehr wenige Versicherungsgesellschaften bieten hier kostengünstige und brauchbare Lösungen an, da es für sie ein großes Risiko bedeutet. Wir alle wissen, dass Krankheit und Unfall unberechenbar sind. Als Angestellter bekommen Sie Ihr Gehalt weiter. Aber als Selbstständiger?
Betriebs-Unterbrechungsversicherung bei Feuer-, Leitungswasser-, Einbruchsdiebstahl- und Sturmschaden:
Auch durch solche Ereignise kann Ihr Unternehmen plötzlich zum Stillstand kommen. Es ist wichtig, auch den Betriebsentgang abzusichern.
Abfertigungsversicherung:
Durch die nun vom Gesetzgeber geschaffene “Abfertigung-Neu” ist ab 1. Jänner 2003 jeder Dienstnehmer abfertigungsversichert. Für alle Mitarbeiter vor diesem Stichtag ist jeder Unternehmer selbst aufgefordert eine Vorsorge zu treffen.
Wie wir alle aus den Medien wissen ist die staatliche Pensionsversicherung auf Dauer nur schwer finanzierbar. Die Gründe dafür sind der spätere Eintritt in das Berufsleben (mehr Maturanten und Studenten) und die steigende Lebenserwartung. Die staatliche Pensionsversicherung kann daher nur mehr eine Mindest-Grundabsicherung bieten und es ist jeder aufgefordert, für sich selbst eine entsprechende Altersvorsorge zu bilden.
Im Gegenzug zu der nun durch die Pensionsreform verminderten Pensionszahlungen hat die österreichische Bundesregierung eine staatliche geförderte Pensionsvorsorge geschaffen. Die staatliche Förderung beträgt für das Jahr 2003 9,5 % und kann sich ähnlich wie bei Bausparverträgen nach oben oder unten geringfügig verändern.
Hier gibt es von den Banken und Versicherungen eine Vielzahl von Vorsorgemöglichkeiten, wo wir unseren Kunden gerne behilflich sind, das für sie geeignete Produkt sowohl von der Prämie als auch von der Leistung zu finden.
Lebensversicherung:
Das “Wunder Mensch” zu versichern ist die wichtigste Herausforderung. Ob als Absicherung für die Familie, als Sicherstellung gegenüber der Bank oder einfach nur zur Kapitalbindung – hier kann man jedem Wunsch gerecht werden.
Fondsgebundene Lebensversicherung:
Bei dieser Veranlagungsform bestimmt der Kunde Risiko-Chance-Ertrag selbst. Mehr Risiko heißt mehr Gewinnchancen. In letzter Zeit, aufgrund der Turbulenzen in den Finanzmärkten, wurden in diesem Bereich sehr intelligente Produkte entwickelt, bei denen der Kunde an den steigenden Börseentwicklungen mitpartizipiert, jedoch vor einem Kapitalverlust geschützt ist.
Kinder-Vorsorgeversicherung:
Hier gibt es die Möglichkeit für seine “Lieben” eine Vorsorge zu treffen. Ob “Töchterchenausstattung”, Studiengeldvorsorge, die erste Wohnung – immer ist Kapital für junge Menschen von Nöten, wenn sie in die eigene Verantwortung entlassen werden. Auch Großeltern sparen gerne mit dieser Variante für ihre Enkerl. Egal wie lange man lebt, auch wenn man nur eine Monatsprämie eingezahlt hat, ein fixer Betrag bei Großjährigkeit, Hochzeit oder wann man auch immer will, steht zur Verfügung.
Fonds-Sparpläne:
Durch die momentan sehr niedrigen Zinsen bekommt man für ein Sparbuch abzüglich der KESt kaum mehr die Inflation abgegolten. Dadurch stellt sich die Frage “Wo und wie kann ich sinnvoll sparen?”. Auch bei Fonds-Sparplänen gilt: Umso mehr Chance auf einen hohen Zinsgewinn, umso höheres Risiko. Auch in diesem Bereich wurden sehr intelligente Produkte entwickelt, bei denen der Kunde an den steigenden Börseentwicklungen mitpartizipiert, jedoch vor einem Kapitalverlust geschützt ist.
Rechtsschutzversicherung:
Den Satz “Recht haben und Recht bekommen ist nicht das Gleiche” kennen wir alle. Der Ausgang eines Rechtsverfahrens birgt viele Unsicherheiten, oft sind die Verfahrenskosten weit höher als der tatsächliche Streitwert. Auch das Eintreiben offener Forderungen kann man über eine Rechtsschutzversicherung abdecken. Es gibt eine Vielzahl an Rechtsschutzversicherungsformen, die genau auf eine Person oder Firma zutreffen. Hier ist qualifizierte Beratung unbedingt von Nöten.
Haftpflichtversicherung:
Ein kleiner Fehler – mit großen Folgen. Zum Glück haben wir noch keine amerikanischen Verhältnisse, wo man für alles zur Haftung herangezogen wird. Aber auch in unserem Land wird der Haftung immer größere Bedeutung zugemessen und deswegen ist Haftpflichtversicherung ein sehr wichtiges Thema. Gerade im Firmenbereich haftet man für seine Mitarbeiter. Ein Fehler von ihnen kann ein Unternehmen zu jahrelangen Entschädigungszahlungen verpflichten, was einen Konkurs zur Folge haben kann. Es gibt verschiedene Einschlüsse und Ausschlüsse im Bereich der Haftpflichtversicherung, sodass man gemeinsam mit dem Kunden ein qualifiziertes Deckungskonzept erstellen muss.
Feuerversicherung:
Wir alle denken: “Bei mir brennt es nie!” Mal Hand aufs Herz, würden Sie sich wohlfühlen, wenn die Feuerwehr Ihren Betrieb einstellen würde? Zum Glück tritt ein Feuerschaden selten ein, jedoch hinterlässt er tiefe Spuren. Wenn wir Ihnen vorrechnen, wie günstig eine Feuerversicherung ist, dann werden Sie auch verstehen, dass kaum jemand solch ein Risiko nicht abdeckt.
Einbruch-Diebstahlversicherung:
Steigende Kriminalität, Öffnung der Ostgrenzen, etc. stellt unser Land vor eine große Herausforderung. Trotz Bemühen der Sicherheitskräfte nehmen solche Eigentumsdelikte immer mehr zu. Meist geht es nicht nur um Diebstahl sondern auch um die Verwüstung, die dabei angerichtet wird. Oft sind diese Kosten höher als das erbeutete Diebsgut.
Leitungswasserversicherung:
Jeder fürchtet sich vor einem Installateur, wenn er mit Stemmeisen das geborstene oder gebrochene Rohr sucht. Ob Frost-, Korrosions-, Dichtungs- oder Verstopfungsschäden – alles ist in einer guten Leitungswasserversicherung mitversichert. Auch immer mehr wasserführende Leitungen sind in einem Gebäude (Fußbodenheizung, Sauna, Schwimmbad, etc.) vorhanden. Auch der oft viel größere Folgeschaden ist durch diese Versicherung abgedeckt.
Sturmschadenversicherung:
So ist der Begriff hinlänglich bekannt, die Sturmschadenversicherung hat sich aber bei weitem zu einer Elementarschadenversicherung entwickelt. Denn nicht nur Sturm sondern auch Hagel, Felssturz, Steinschlag, Erdrutsch, etc. ist versichert. Auch Hochwasserschäden, die in letzter Zeit immer häufiger werden, kann man mitversichern.
Glasbruchversicherung:
Wohnqualität und offene Bauweisen erfordern immer größere und bessere Glasflächen. Ob Geschäftsportale, Wintergärten, Leuchtschilder, große Auslagenscheiben – alles ist versichert. Bei dieser Versicherung gibt es keine “wenn” und “aber”, denn “Glas kaputt” heißt “Glas neu”. Auch die verwendeten Materialien wie Kunststoff, Plexiglas und Glasbausteine sind versicherbar.
Unfallversicherung:
Täglich hören Sie das Folgetonhorn oder sehen den Rettungshubschrauber fliegen. Meist ziehen solche Einsätze für den Betroffenen langjährige Folgen nach sich. Durch die höhere Mobilität und immer gefährlichere Sportarten nehmen Unfälle mit Körperverletzung rasant zu. Eine bleibende Invalidität nach Unfällen löst für den Betroffenen schwere Folgen, menschliche als auch finanzielle, aus. Oft kann man es nicht mehr gut machen, aber den finanziellen Ruin abwenden.
Krankenversicherung:
Stellen Sie sich vor Sie fahren in den Urlaub und eine zweite fremde Familie wird in Ihrem Zimmer untergebracht. Das würden Sie sich nicht gefallen lassen. Wenn Sie jedoch krank sind, stehen Sie vor so einer Situation. Wobei es noch viel schwieriger ist, sich mit mehreren kranken Menschen ein Zimmer zu teilen. Auch die Auswahl des Spitals bestimmen nicht Sie sondern Ihre Krankenkassa. Schon oft haben Sie von einem guten Arzt gehört, der leider jedoch nicht in Ihrem Krankenhaus ist. Als Privat-Zusatzversicherter sind Sie in jedem Krankenhaus gern gesehener Gast und genießen beste Verpflegung. Auch Ärztewünsche können Sie jederzeit äußern.